Soziale Netzwerke sind eine effektive Möglichkeit, mit Freunden oder Verwandten auf der ganzen Welt in Kontakt zu bleiben. In einigen Ländern der Welt sind sie jedoch alle einfach verboten. Wenn Sie diesen Artikel lesen, werden Sie sie und die daraus resultierenden Konsequenzen kennenlernen.
Die 6 Länder, in denen soziale Netzwerke verboten sind
Zunächst sei darauf hingewiesen, dass es derzeit 19 Länder auf der Welt gibt, in denen das Internet nicht erwünscht ist. Zu den sechs Ländern, die ihren Mitbürgern den Zugang zu sozialen Medien verweigern, gehören die Türkei, der Iran, Pakistan, Vietnam, Nordkorea und China. Sie gelten auch als Feinde des Internets. Für einige ist dieses Verbot vorübergehend. Dies ist der Fall der Türkei, die, um Demonstrationen gegen die bestehende Regierung zu vermeiden, die sozialen Medien ausgesetzt hat. Es war das soziale Netzwerk Twitter, das gesperrt wurde. Andere Länder haben sie jedoch dauerhaft verboten. Dies ist bei Nordkorea der Fall. Wie China hat es ein eigenes soziales Netzwerk entwickelt, um seiner Bevölkerung die Kommunikation untereinander zu ermöglichen.
Auswirkungen des Verbots sozialer Netzwerke in diesen Ländern und weltweit
Das Verbot sozialer Netzwerke in diesen Ländern ist ein echtes Hindernis für die Bevölkerung, über die Grenzen hinweg miteinander zu kommunizieren. Somit sind diese Länder vom Rest der Welt abgeschnitten. Außerdem zerstört es allmählich ihre Beziehungen zu anderen Ländern der Welt. Diese betrachten sie als autokratische Staaten. Tatsächlich wird das Verbot sozialer Netzwerke für eine ganze Bevölkerung als schwerwiegender Angriff auf die Meinungsfreiheit angesehen. Damit ist gerade ein Grundprinzip der Demokratie verletzt worden. Dieses Verbot kann auch negative Folgen für die Volkswirtschaften dieser Länder haben. Soziale Netzwerke sind ein unverzichtbares Kommunikationsinstrument für Unternehmen und ermöglichen ihnen, ihre Waren und Dienstleistungen zu verkaufen.